

Meine ersten Schritte…
Hallo ich bin Gera von der Schwedenbuche, ich wurde am 19.09.2018 in Weitra gewölft. Mein Vater ist Avanti von der Frankenhöhe und meine Mutter ist Emmi von der Schwedenbuche. Die Ersten dreieinhalb Monate verbrachte ich mit meinem Züchter Herrn Fritz Johann, welcher mir auch bei meiner Ausbildung zum Jagdhund mit Rat und Tat zur Seite stand. Schon als Welpen hatte ich Kontakt mit den verschiedenen Wildarten und durfte auch mal am Schießplatz des ÖBH in Allentsteig vorbeischauen. Meine neuen Besitzer Stefanie und Stefan lernte ich am 21.12.2018 kennen und durfte dann am 29.12.2018 mit ihnen nach Hause kommen.


Mein Weg zum Revierhund
Die ersten Monate bei meinen Besitzern verbrachte ich mit viel Spazieren gehen und mit dem Abstecken der Spielregeln. Im Februar 2019 startete dann meine schulische Ausbildung im allgemeinen Gehorsam in der ÖRV Hundeschule Steinbach, welche ich mit der Begleithundeprüfung abschloss. Zeitgleich begann auch die Ausbildung zum Jagdhund, welche mir sehr viel Freude bereitete und von der Sektion Hundewesen der Bezirksgeschäftsstelle Gmünd des NÖ Jagdverbandes veranstaltet wurde. Dieser bereitete mich ideal auf die Anlageprüfung vor, welche ich am 19.10.2019 beim Tullner Jagdklub und Umgebung mit 163 Punkten absolvierte. Im darauffolgenden Jahr durfte ich erneut mit meinen Jagdhundefreunden den Kurs der Bezirksgeschäftsstelle besuchen. Da durfte ich auch endlich meine Fähigkeiten beim Arbeiten mit dem Wild und beim Apportieren ausbauen. Nach dem intensiven Training vom Frühling bis zum Ende des Sommers durfte ich mein Können endlich am 05.09.2020 bei der Feld- und Wasserprüfung unter Beweis stellen.


Die Feld- und Wasserprüfung fand in Kleinweikersdorf beim ÖDLK statt und ich konnte trotz meines sehr nervösen Hundeführers und der Begleitung von Fraul Stefanie 270 Punkte erreichen.
Bild links: nach bestandener Feld- und Wasserprüfung
Am Tag darauf kam mein dritter menschlicher Gefährte zu uns in die Familie.


Zum Jahresabschluss stand noch die Schweißergänzungsprüfung in Waldhers am Programm. Da ich in meiner Lehrzeit schon einige Nachsuchen hatte, war dies kein Problem und ich konnte hier die Gesamtpunkteanzahl erreichen. Nun war ich endlich ein geprüfter und gelernter Jagdhund und kann mein Können in meinem Revier, in Reingers, wo ich auch als Revierhund tätig bin, unter Beweis stellen.
Ich übe weiter…

Nach einem erholsamen Winter, in welchem ich Joseph zu meinem besten Freund machte, da Herrl Stefan, Joseph und ich viel Zeit gemeinsam verbrachten, stand ich vor der Frage ob ich zu studieren beginnen und die Vollgebrauchsprüfung versuchen soll. Da ich und mein Hundeführer nichts Besseres zu tun hatten und mir die Arbeit mit ihm riesigen Spaß macht, habe ich mich auch zu diesem Schritt entschieden.
Das Lernen und Üben war in diesem Jahr sehr intensiv und ich konnte dies auch alleine mit meinen Besitzern in unserem Revier in Reingers gut umsetzen. Nachdem ich mich auch mit dem Apportieren des Fuchses, welcher oft auch sehr geruchsintensiv war, ausgiebig befasst hatte, war ich für einen Prüfungsantritt bestens vorbereitet.
Bei meiner ersten VGP am 25.09.2021 in Perg beim ÖDLK waren wir beide sehr nervös und ich konnte mir nach einer sehr guten Leistung bei der Feld- und Waldarbeit, in meinem Lieblingsgebiet, der Wasserarbeit, zwei unerwartete Fehler leisten und eine Punktezahl von 390 Punkten erreichen. Schon eine Woche später durfte ich erneut mein Können bei einer VGP in Obergrafendorf beim Tullner Jagdklub und Umgebung unter Beweis stellen. Nach einer sehr guten Feldarbeit und einer perfekten Wasserarbeit konnte ich meine Konzentration nach zwei Prüfungen innerhalb von 1 Woche nicht mehr halten und vermieste mir ein ausgezeichnetes Ergebnis bei den letzten drei Prüfungsfächern und beendete die Prüfung mit 382 Punkten.
Auf der Suche nach neuen Herausforderungen…
Nun da ich auch mein Studium mit der VGP erfolgreich beendet habe, weckte sich in mir der Wunsch nach Kindern. Da meine Besitzer diesen Wunsch teilten, habe ich seit Jänner 2022 die Zulassung zur Zucht und bin auch beim Deutschlanghaarklub als Zuchthündin registriert und geführt. Jetzt freue ich mich auf meine neuen Aufgaben im Zwinger „vom Saaßholz“ und darauf von dir zu hören, wenn du eines von meinen Kindern ein ebenso schönes zu Hause geben willst, wie ich es habe.
Also bis Bald, Revierhund Gera von der Schwedenbuche